und darum hab ich ihn mir hier geholt:
Den Sockenzug 2011
ich finde nämlich diesen kleinen wackelnden Zug einfach witzig - und da ich ja schon auch gerne wissen möchte wieviel Socken ich so über's Jahr stricke ist das doch eine nette Zugabe für die Statistik.
Donnerstag, 30. Dezember 2010
Dienstag, 28. Dezember 2010
es ist kalt genug
für eine Mütze, eigentlich trage ich ja keine Mützen, das war mir schon als Kind unangenehm, aber bei dieser könnte ich beinahe schwach werden:
Darf ich vorstellen: bramble


total schnell gestrickt: ganze 6 Stunden hab ich dafür gebraucht. Und dachte er ist vieeel zu klein - aber nach dem wässern hat er sich noch wunderbar entwickelt und ist jetzt genau so groß wie er sein sollte um meiner Freundin zu passen.
immerhin ist er groß genug, dass die halbe Welt in ihm Platz hat ;-))
Darf ich vorstellen: bramble
total schnell gestrickt: ganze 6 Stunden hab ich dafür gebraucht. Und dachte er ist vieeel zu klein - aber nach dem wässern hat er sich noch wunderbar entwickelt und ist jetzt genau so groß wie er sein sollte um meiner Freundin zu passen.
immerhin ist er groß genug, dass die halbe Welt in ihm Platz hat ;-))
Samstag, 25. Dezember 2010
Der Cabled Shrug
Mein Abschlussgeschenk für meine Wollfee Prinzessin
Quiltkarin bei der wollfee 12.
Sie hatte in ihrem Fragebogen geschrieben, dass sie den cabled shrug schon lange anschaue und irgendwie nie dazu komme ihn zu stricken.
Klasse, dachte ich, endlich ein Wunsch der konkret ist.
Also hab ich mir die Anleitung und Wolle besorgt,
und angefangen.... Dann hat mich erst mal beinahe der Schlag getroffen, als ich gemerkt habe was ich mir da vorgenommen hatte (ich hatte einfach schon lange nichts mehr gezopft - und jetzt hier doch ein relativ großes Stück...)

Irgendwann hab ich dann berechtigte Zweifel bei mir angemeldet ob ich es wirklich in der Zeit schaffe und mir einen Plan B überlegt - der dann aber nicht zum tragen kam weil ich überraschend frei hatte und mir Strickzeit eingeplant hatte und das stricken dann irgendwie doch gut von der Hand lief.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass Karin der shrug auch gefällt und passt.
Quiltkarin bei der wollfee 12.
Sie hatte in ihrem Fragebogen geschrieben, dass sie den cabled shrug schon lange anschaue und irgendwie nie dazu komme ihn zu stricken.
Klasse, dachte ich, endlich ein Wunsch der konkret ist.
Also hab ich mir die Anleitung und Wolle besorgt,
Irgendwann hab ich dann berechtigte Zweifel bei mir angemeldet ob ich es wirklich in der Zeit schaffe und mir einen Plan B überlegt - der dann aber nicht zum tragen kam weil ich überraschend frei hatte und mir Strickzeit eingeplant hatte und das stricken dann irgendwie doch gut von der Hand lief.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass Karin der shrug auch gefällt und passt.
Endlich Weihnachten
und Zeit das Päckchen von Simone auszupacken.
Was sich drin versteckt hat kann man hier sehen:

Ein schönes Double-Face Buch in dem ich natürlich schon was gefunden habe das ausprobiert werden will. (die Frage ist nur wann? Denn schließlich arbeite ich ja nebenher auch noch *g*)

Ein Schultertuch mit dem Muster Celaeno von Rosemary Hill, edel und fein aus Saffron Dyeworks, Enya Sock, in der Farbe Harvest mit kleinen Perlen in der Spitze.
Einfach schön!

Tja, und dann war da noch das Täschchen in dem sich ein traumhafter Lace Strang in ocker versteckt hatte der den typischen Glanz einer Merino -Seidenmischung aufweist. ( ich überleg schon was ich wohl daraus stricke... ) Den Hersteller fiberspates kenn ich genau so wenig wie den Hersteller des Tuchgarnes - da muss ich nach den Feiertagen mal noch näher schauen.
Dass ich das Täschchen brauchen kann steht außer Frage - Strickzeug zum mitnehmen hab ich immer, und wenn dann noch ein extra Fach für Kleinigkeiten mit dran ist wie hier - einfach praktisch!
Mir bleibt nichts anderes als Vielen, vielen Dank an Simone zu sagen, die Wollfee zeit mit dir war einfach schön!
Was sich drin versteckt hat kann man hier sehen:
Ein schönes Double-Face Buch in dem ich natürlich schon was gefunden habe das ausprobiert werden will. (die Frage ist nur wann? Denn schließlich arbeite ich ja nebenher auch noch *g*)
Ein Schultertuch mit dem Muster Celaeno von Rosemary Hill, edel und fein aus Saffron Dyeworks, Enya Sock, in der Farbe Harvest mit kleinen Perlen in der Spitze.
Einfach schön!
Tja, und dann war da noch das Täschchen in dem sich ein traumhafter Lace Strang in ocker versteckt hatte der den typischen Glanz einer Merino -Seidenmischung aufweist. ( ich überleg schon was ich wohl daraus stricke... ) Den Hersteller fiberspates kenn ich genau so wenig wie den Hersteller des Tuchgarnes - da muss ich nach den Feiertagen mal noch näher schauen.
Dass ich das Täschchen brauchen kann steht außer Frage - Strickzeug zum mitnehmen hab ich immer, und wenn dann noch ein extra Fach für Kleinigkeiten mit dran ist wie hier - einfach praktisch!
Mir bleibt nichts anderes als Vielen, vielen Dank an Simone zu sagen, die Wollfee zeit mit dir war einfach schön!
Dienstag, 21. Dezember 2010
Wollfe 12, das Abschlusspäckchen
Mein " Weihnachtsstrickmarathon" ist zu Ende
Nachdem ich erst an meinem Wollfeeabschlussgeschenk gearbeitet habe und mir nicht unbedingt vorstellen konnte, dass es rechtzeitig fertig wird (ist es aber geworden!) kamen noch zwei Aufträge die zu Weihnachten fertig sein sollten: 
einmal diese Stulpen für die Patentochter meines Mannes - sie macht bei einem Zirkusprojekt hier in der Stadt mit und wollte rot-schwarze Stulpen dafür. Leider war dann so gar kein rot/schwarz bei mir im stash - dafür aber ein knalliges Pink/Schwarz von dem ich vor Jahren 2 Stränge bei Tutto mitgenommen hatte. Ideal geeignet für eine 13 Jährige angehende Artistin, oder?
Dann hatte noch die Tochter einer Freundin den dringenden Wunsch etwas ähnliches wie mein Bad Nauheim Tuch zu besitzen. Vorgaben waren:
dunkelblau oder dunkellila, groß genug für Kopf und Hals, ein Lochmuster und vor allem pflegeleicht ;-)
Da ich ungern das selbe Tuch 2x stricke, haben wir uns auf einen Möbius schal geeinigt, und herausgekommen ist das:

ein Möbius aus 120g Zitron lace, gefärbt von spinning Martha in einem dunklen blau (meine anderen Wolldealer hatten leider nichts passendes im Angebot, aber da sowohl Leistung, Qualität und Farbe passten, war das kein Beinbruch ;-) )
Im Moment trocknet er noch auf dem Boden, aber ich hab ihn gestern vor dem baden umgelegt - einfach warm und kuschelig und mit einem Umfang von ca. 2m im gespannten Zustand am Außenrand gemessen groß genug für Hals und Kopf gleichzeitig. (innen sollten es ca. 120cm sein - da bin ich gespannt wenn er trocken ist wieviel es wirklich ist)
einmal diese Stulpen für die Patentochter meines Mannes - sie macht bei einem Zirkusprojekt hier in der Stadt mit und wollte rot-schwarze Stulpen dafür. Leider war dann so gar kein rot/schwarz bei mir im stash - dafür aber ein knalliges Pink/Schwarz von dem ich vor Jahren 2 Stränge bei Tutto mitgenommen hatte. Ideal geeignet für eine 13 Jährige angehende Artistin, oder?
Dann hatte noch die Tochter einer Freundin den dringenden Wunsch etwas ähnliches wie mein Bad Nauheim Tuch zu besitzen. Vorgaben waren:
dunkelblau oder dunkellila, groß genug für Kopf und Hals, ein Lochmuster und vor allem pflegeleicht ;-)
Da ich ungern das selbe Tuch 2x stricke, haben wir uns auf einen Möbius schal geeinigt, und herausgekommen ist das:
ein Möbius aus 120g Zitron lace, gefärbt von spinning Martha in einem dunklen blau (meine anderen Wolldealer hatten leider nichts passendes im Angebot, aber da sowohl Leistung, Qualität und Farbe passten, war das kein Beinbruch ;-) )
Im Moment trocknet er noch auf dem Boden, aber ich hab ihn gestern vor dem baden umgelegt - einfach warm und kuschelig und mit einem Umfang von ca. 2m im gespannten Zustand am Außenrand gemessen groß genug für Hals und Kopf gleichzeitig. (innen sollten es ca. 120cm sein - da bin ich gespannt wenn er trocken ist wieviel es wirklich ist)
Abonnieren
Posts (Atom)